Features und Innovationen

Ein Muss in der Intralogistik: Der Leitstand – ein Erfolgsfaktor im Lager!

Die intralogistischen Prozesse und Abläufe im Lager können noch so gut sein – doch wenn die Informationsflut im Lager zu- oder sogar überhandnimmt, stößt man oftmals an seine Grenzen und fragt sich zurecht: „Wie soll man dabei noch alle Daten im Blick behalten?“ Definitiv kein Kinderspiel, doch für jede Herausforderung gibts auch immer eine Lösung!

Für Unternehmen, die stets einen klaren und vollständigen Überblick über die logistischen Prozesse in ihrem Lager haben möchten, ist der SuPCIS-L8 Leitstand ein effizientes und verlässliches Informationstool. Wie viele Aufträge müssen bis 16:00 Uhr kommissioniert werden? Wie hoch ist das gesamte aktuelle Auftragsvolumen? Wie ist der aktuelle Fortschritt im Versand? Gibt es Störungen im Lager und wenn ja, wo? Diese Fragen und vieles mehr können schnell und einfach durch den Leitstand beantwortet werden. Mit anderen Worten: der Leitstand schafft einen klaren und transparenten Überblick über die logistischen Abläufe und Prozesse im Lager und bietet damit die Basis für die Optimierung der Prozesse und Abläufe im Lager.

In unserem Warehouse-Management-System SuPCIS-L8 ist der Leitstand ein zentraler Bestandteil. Das SuPCIS-L8-Cockpit macht es dabei möglich, jederzeit und an jedem Arbeitsplatz alle Daten stets im Blick zu haben. Vollintegriert in das WMS bietet das Cockpit dem Anwender individuell konfigurierbare Dashboards für den Leitstand. Angezeigt werden hier alle relevanten, in Echtzeit aktualisierte Daten wie offene Einlageraufträge, die aktuelle Lagerplatzbelegung, den aktuellen Lagerfüllgrad, die aktuellen Auftragszustände. Dazu gehören aber nicht nur die aktuellen Abläufe, Zustände und Situationen logistischer Prozesse. Ebenso besteht die Möglichkeit die historischen Daten der einzelnen Kennzahlen einzusehen, hierdurch lassen sich zum Beispiel wertvolle Erkenntnisse für die zukünftige Planung ableiten. Dank des flexiblen Frameworks können die individuell festgelegten Kennzahlen auch auf einzelne Dialoge konfiguriert werden. Somit können frühzeitig eventuell auftretende Rückstände in den Lagerbereichen durch die Mitarbeiter selbst erkannt werden.

Die integrierte Mitteilungszentrale visualisiert in übersichtlicher Form obendrein auch kritische Situationen auf Seiten der Systemtechnik oder Logistik. Auf diese Weise sind mögliche Störungen im Lager schnell zu erkennen und es können so schnellstmöglich die erforderlichen Maßnahmen eingeleitet werden, um die kritischen Situationen zeitnah wieder in den Griff zu bekommen.

Somit bildet der Leitstand die Basis für operative und strategische Entscheidungen, macht Potenziale transparent und unterstützt Unternehmen in der kontinuierlichen Analyse und Produktivitätssteigerung Ihres Lagers.

Sie möchten weitere Details darüber erfahren? Kontaktieren Sie uns gerne!

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und sprechen Sie mit einem unserer Experten zum Thema.

Redaktion