Lampenwelt GmbH & Co. KG

S&P liefert Lagerverwaltungssystem für Lampenwelt

Neues Logistikzentrum

Mit dem steigenden Erfolg und der stetig wachsenden Anzahl an Aufträgen reichte die Lagerkapazität nicht mehr aus und so wurde 2011 ein neues Logistikzentrum neben der Firmenzentrale in Schlitz gebaut. Die Inbetriebnahme des Logistikzentrums erfolgte im Juli 2012.

Die Lampenwelt GmbH & Co. KG beauftragte die S&P Computersysteme GmbH mit der Installation eines Lagerverwaltungssystems zur Nutzung  im neuen Lager.

Mit dem Stuttgarter Systemhaus für Logistik fand Lampenwelt einen verlässlichen und erfahrenen Partner für die Lagerverwaltungssoftware. Die Software SuPCIS-L8 der S&P steuert die gesamten logistischen Abläufe im neuen Logistikzentrum.

„Wir bieten unseren Kunden ein vielseitiges, aktuelles und einzigartiges Sortiment, das 24 Stunden täglich an sieben Tage die Woche nur einen Mausklick entfernt ist.“, so Lampenwelt Geschäftsführer Thomas Rebmann, „Durch die Vergrößerung der Lagerkapazitäten können mehr Artikel auf Lager gehalten werden und somit sehr kurzfristig ausgeliefert werden. Dies kommt direkt den Kunden zugute."

Das Lager: ein leuchtendes Beispiel

Um eine schnelle und effiziente Kommissionierung und Auslieferung zu gewährleisten, werden hier im Gegensatz zur klassischen Lagerung, beispielsweise in artikelreinen Behältern, Artikel flexibel bewegt und gelagert. Identifiziert werden die Einzelteile in allen Bearbeitungsstufen durch den EAN ohne zusätzliche Belege. Das spart bereits bei der Wareneingangsbearbeitung Prozessschritte. In vielen Fällen wird vom Betreiber gewünscht, dass im Wareneingang der Mitarbeiter aus einer Liste von offenen Bestellungen die richtige auswählt. Auch hier setzte Lampenwelt auf einfache und effiziente Prozesse und das LVS wurde dafür angepasst: diese Aufgabe erledigt das System nach einem Scan automatisch.

Eingelagert wird in die Bereiche mittels Regalbödenwagen im Sammelgang in die vom LVS für diesen Artikel vorgesehene Zone ebenfalls durch Scannen des EAN und des Wagens auf den die Ware gestellt wird.

Die Lagerung erfolgt in einem dreigeschossigen Regalfachboden­lager und einem Palettenlager für große Mengen und übergroße Artikel.

Das LVS übernimmt die Kunden­aufträge aus dem Webshop und verplant diese vor der 2-stufigen Kommissionierung „batchweise“ anhand der Auftragsvolumina auf Sortierregale.

Nach der ersten bereichsbezogenen Kommissionierstufe, die wegeoptimiert mittels MDE erfolgt, werden die Ladeeinheiten vor den Sortierregalen bereitgestellt. Dort erfolgt die auftragsbezogene Packstückverteilung mit Pickanzeigen.
Sind alle Teile verteilt, wird dem Mitarbeiter auf der Entnahmeseite des Regals dies durch die Leuchtanzeigen angezeigt und er führt den Auftrag einem freien Packplatz zu.
Das LVS übernimmt nicht nur die Bearbeitung von Bestellungen, Kunden- und Lieferantenretouren, sondern auch den Austausch von Zoll- und Nachnahmeinformationen mit dem Versandsystem.

„Gerade der E-Commerce Bereich stellt durch besonders schnelle Reaktionszeiten und ein ausgefeiltes Retourenmanagement besondere Anforderungen an die Logistik.“ so Horst Reichert , Geschäftsführer der S&P. „Mit den vorhandenen und leicht anpassbaren Bausteinen von SupCIS-L8 konnten wir für Lampenwelt schnell die optimale Lösung bieten und einen reibungslosen Umzug ins neue Lager sowie eine Produktivitätssteigerung durch mehr Effizienz und Transparenz erzielen.“





Über Lampenwelt

Über 50.000 Lampen und Leuchten, rund 120 hochmotivierte und kompetente Mitarbeiter, 7.000 Quadratmeter Büro- und Lagerfläche, zehn Jahre Erfahrung im Verkauf von Lampen und Leuchten - diese Zahlen sprechen für den Erfolg von Lampenwelt.de, Europas führendem Online-Händler im Bereich Lampen und Leuchten. Begonnen hat alles im Jahre 1999, als Firmengründer und Geschäftsführer Thomas Rebmann neben seiner Ausbildung als Elektrotechniker anfing, Leuchten über das Internet zu verkaufen. Was eigentlich nur als Nebenverdienst gedacht war, entwickelte sich nach einer gewissen Anlaufzeit zu einem großen Erfolg. 2000 startete man mit einer erweiterten Produktauswahl auf einer ersten eigenen Internetplattform. Zu der stetig wachsenden Käuferzahl gehörten schon damals sowohl Privatkunden als auch Geschäftskunden. 2004 folgten die Gründung der Rebmann Lichtsysteme GbR und der Kauf der Domain www.lampenwelt.de. Die Investitionen in eine neue Shop-Software, ein Warenwirtschaftssystem und die inten-sive Arbeit an einer kundenorientierten Produktauswahl mündeten 2007 in die Umfirmierung der GbR in die Lampenwelt GmbH & Co. KG. Sitz des Unternehmens ist die osthessische Burgenstadt Schlitz (Vogelsbergkreis) nahe Fulda.