Immer in Bewegung: unser Projektleiter Christoph Neef!
Mein Name ist Christoph Neef und ich bin 30 Jahre jung. Ich arbeite seit Anfang 2017 als Projektleiter bei der S&P Computersysteme GmbH am Standort Stuttgart. Seit kurzem bin ich neben meiner Funktion als Projektleiter auch für den Bereich Qualitätsmanagement Standard verantwortlich. Meine vierjährige Laufbahn bei S&P lässt mich auf schöne Erfahrungen und eine Vielzahl an herausfordernden Aufgaben und Projekten blicken. Kurzum: es ist und bleibt eine super spannende Zeit.

Durch einen sehr guten Freund, unseren heutigen CTO Markus bin ich damals, genauer gesagt in den ersten Monaten des Jahres 2017 zu S&P gekommen. Schon im Vorfeld hatte ich in meiner leitenden Funktion (Management Logistiktechnik) bereits einige Berührungspunkte mit dem Bereich Logistik. Das alles war also im Grunde genommen nichts völlig Neues für mich. Doch wer die Logistik kennt, der weiß: so einfach ist es dann doch nicht, einen vollständigen Überblick über die Branche zu haben. Aber auch heute begeistert mich noch immer genau das, was mich damals in die Logistikbranche gezogen hat: die Vielfältigkeit und Komplexität einzelner Prozesse und Abläufe im Lager, sowie die kontinuierlich neuen Entwicklungen und innovativen Trends innerhalb der Branche.
Jeden Tag auf’s Neue: spannend, herausfordernd und abwechslungsreich!

„Ready, steady, go!“ – nun ja, seien wir ehrlich, ganz so einfach wie es klingt, startet ein Arbeitstag dann meistens doch nicht. Bevor es für mich an den Schreibtisch geht, schnappe ich mir erstmal die Hundeleine und gehe eine Runde mit unseren beiden Hunden spazieren. Mit frischer Luft und Adrenalin im Blut, darf bei mir anschließend definitiv eines nicht fehlen: eine heiße Tasse Kaffee und los geht’s. In meiner Position als Projektleiter haben im Tagesgeschäft dann in erster Linie die Kunden die oberste Priorität. Benötigt ein Kunde Unterstützung, sind Fragen oder Unklarheiten aufgekommen oder aber gibt es projektspezifische Aufgaben, die kurzfristig und außerplanmäßig erledigt werden müssen? Eine erste Antwort auf diese Fragen geben mir zu Beginn meines Arbeitstages zumeist schon meine ungelesenen E-Mails im Postfach und Slack-Nachrichten (Slack ist eines unserer Kommunikationstools im Unternehmen) oder auch verpasste Anrufe im Feierabend. Neben den angesetzten Terminen inmeinem Kalender ist mein Tag größtenteils frei zu gestalten. Mal geht es darum,neue Angebote zu strukturieren und auszuarbeiten oder ein Pflichtenheft zuschreiben. Anderseits stehen dann auch mal Themen, wie das Durchführen einer(Markt-)Recherche auf der Agenda. Nicht zuletzt stehe ich, und an dieser Stellemuss ich selbst ein wenig schmunzeln, bei Gelegenheit auch gerne mal unseremMarketing-Team als „Fotomodell“ für Bildmaterial zur Verfügung.
Getreu dem Motto „Theorie trifft Praxis.“ fahre ich daneben des Öfteren auch mal zu unseren Kunden ins Lager, um beispielsweise die Inbetriebnahme vom System usw. durchzuführen. Ich glaube, man merkt hier schon ganz gut, wie spannend und vielseitig der Alltag eines Projektleiters ist – und das, bezieht sich in der Tat nicht nur auf das Aufgabenfeld. Denn, auch die zu betreuenden Kunden und deren Mitarbeiter sind ganz unterschiedlich. Andere Gegebenheiten, andere Anforderungen, sowie andere Charaktere und Kundenwünsche machen es immer wieder aufs Neue notwendig, sich als Projetleiter auf immer neue und teils unbekannte Bedingungen einzustellen. Daraus ergeben sich letztlich auch die Eigenschaften, die ein Projektleiter aus meiner Sicht unweigerlich mitbringen sollte: Organisationsfähigkeit, Kommunikationsstärke und vor allem sollte er immer einen kühlen Kopf bewahren, auchwenn’s mal etwas stressig wird.
Die S&P Computersysteme GmbH als Arbeitgeber
Das freundschaftliche oder fast schon familiäre Miteinander machtS&P als Arbeitgeber für mich besonders aus. Die Unterstützung im Team isteinfach großartig. Jeder hat in seinem Alltag viel um die Ohren, aber trotzalledem wird sich immer gerne Zeit dafür genommen, um zu unterstützen. Quasialle Kollegen möchten einem helfen und umgekehrt trifft dies natürlich auch zu. Daneben durfte ich in meinem bisherigen Werdegang bei S&P bereits mein ganzpersönliches Highlight erleben: der Go-Live meines ersten eigenen Projektes. Ich denke an dieser Stelle spreche ich der Mehrheit aus der Seele, denn es ist einfach unbeschreiblich diesen Meilenstein in einem Projekt mitzuerleben. Nach stundenlanger, manchmal auch tagelanger Ausarbeitung des Pflichtenheftes und Umsetzung der damit verbundenen Aufgabenpakete, dann in der Praxis die Inbetriebnahme durchzuführen und am Ende des Tages zu sehen: es läuft – ich glaube, jeder kann sich vorstellen, was das für ein klasse Gefühl für das gesamte Projektteam ist. Da neben der Arbeit auch das Vergnügen nicht zu kurz kommen darf, wird zum erfolgreichen Go-Live – so wie sich das nach harter und erfolgreicher Arbeit gehört – mit einem Glas darauf angestoßen.
#Letstalkaboutyourhobby– Christoph in seiner Freizeit

Natürlich bin ich nicht nur Projektleiter, sondern gleichzeitig „Christoph privat“ oder anders gesagt: Motorradliebhaber und „Hundeflüsterer“. Durch meinenJob verbringe ich den Großteil meines Tages drinnen. So sitze ich entweder amSchreibtisch und arbeite am PC oder bin beim Kunden vor Ort – und auch dortspielt sich in der Regel das meiste innerhalb der geschlossenen vier Wände ab. Daich gerne in der Natur und vor allem an der frischen Luft bin, nutze ich daherfast jede freie Minute, um mit meiner Frau und unserem Labradormischling Fritz undunserer Terriermischlingshündin Emmy wandern oder spazieren zu gehen. Mirpersönlich gibt das viel Energie für den Alltag, lenkt mich vor allem nachstressigen Tagen super ab und bringt mich auf andere Gedanken. Es ist wirklichunglaublich, wie schnell ich dabei abschalten kann. Und wenn ich mal nicht zuFuß mit den Hunden unterwegs bin, dann steige ich auf’s Motorrad. Hier ist esbesonders die Beschleunigung, die mir jedes Mal ein Lächeln ins Gesichtzaubert. Auf dem Weg zum Ziel sieht man zudem so viele Orte und Landschaften,die – so geht’s zumindest mir – man beim Autofahren meistens gar nicht richtig wahrnimmtund kennenlernt. Ein Chris Neef – ich glaube so könnte man es abschließendsagen – ist einfach immer in Bewegung!