Nachhaltigkeit

Verpackungsvollautomat reduziert bei Lampenwelt den ökologischen Fußabdruck.

Unser langjähriger Kunde Lampenwelt ist Europas größter One-Stop-Shop für Lampen und Leuchten und hat 4 Millionen Kunden in 17 europäischen Ländern. »Die Mission unseres Unternehmens lautet: Enhance People’s Wellbeing. Wir streben danach, die Wünsche unserer Kunden zu erfüllen, aber gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck unserer Produkte, deren Verpackung und Logistik stetig zu reduzieren. Deshalb haben wir uns für die Implementierung einer hocheffizienten und innovativen Verpackungsanlage von Quadient entschieden«, sagt Thomas Rebmann, Gründer und CEO der Lampenwelt GmbH.

Gerüstet für Wachstum, aber ökologisch
Die Anlage wurde im modernen Logistikzentrum des Unternehmens kürzlich in Betrieb genommen. Sie verpackt, verschließt und etikettiert die Produkte in Rekordzeit. Dadurch kann Lampenwelt den steigenden Bedarf auch bei Nachfragespitzen schnell und termingerecht bedienen, ohne an Kapazitätsgrenzen zu stoßen.

In der Praxis läuft es so, dass die Aufträge, die über den Verpackungsvollautomaten von Quadient abgewickelt werden, Kontrollattribute erhalten. Die entscheiden darüber, welchen Materialfluss der Auftrag durchläuft. Die Informationen zu den Qualifikationsmerkmalen, wie Volumen und Größe der Ware sind in unserer Lagerverwaltungssoftware SuPCIS-L8 hinterlegt. Ist ein Auftrag für die Bearbeitung über den Verpackungsvollautomaten geeignet, wird das in unserem Warehouse Management System automatisch hinterlegt, um dann die logistischen Prozesse daran anzupassen. Die Kundenaufträge, die über den Verpackungsvollautomaten verpackt werden, werden den operativen Mitarbeitern – unmittelbar nachdem sie kommissioniert wurden – am Arbeitsplatz der Maschine bereitgestellt. Die dazugehörigen Auftragsdaten bekommen die Mitarbeiter über den Monitor am Automaten angezeigt. Sobald die Ware in den Verpackungsvollautomaten einfahren kann, startet durch Drücken des Start-Buttons im Quadient-System der Vorgang. Anschließend wird die Sendung gewogen. Das ist auch die letzte Gütekontrolle. Die Daten, die zur Wiegung notwendig sind, erhält der Verpackungsvollautomat über die Warehouse Management Software SuPCIS-L8. Auch die Anfrage des Versandetiketts erfolgt durch SuPCIS-L8. Fehlen Auftragsattribute für einen Auftrag über den Verpackungsvollautomaten, wird dieser durch den integrierten Waren- und Materialflussprozess im Warehouse Management System geführt und über den Packplatz abgewickelt.

Effiziente Versandabwicklung für nachhaltige Logistikprozesse
Der Verpackungsvollautomat steigert die Nachhaltigkeit des gesamten Logistikprozesses. Die Maschine passt durch exakte 3D-Messung den Karton auf den Artikel an. Die Verpackungen sind kleiner, wiegen weniger und brauchen weniger Platz beim Transport. Der Kartonagenverbrauch reduziert sich. Außerdem ist das Produkt durch die passgenaue Verpackung optimal geschützt. Auch auf Füllmaterial wie Luftpolsterfolie kann verzichtet werden. Durch die Integration des Verpackungsvollautomaten und unserer Lagerverwaltungssoftware SuPCIS-L8 in den Versandprozess verfügt Lampenwelt jederzeit über eine transparente und zuverlässige Datenbasis für einen reibungslosen Materialfluss.

Wir danken der Lampenwelt GmbH recht herzlich für die Bereitstellung der Unterlagen.

Sie wollen IhreVersandabwicklung optimieren und nachhaltiger gestalten? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und sprechen Sie mit einem unserer Experten zum Thema.

Redaktion