Das Lager der Freiburger Niederlassung des Elektrogroßhändlers J.W. Zander GmbH & Co. KG war gewachsen – aber der Platz nicht. Als klassische Lagerlösungen an ihre Grenzen stießen, setzte das Unternehmen auf ein automatisiertes Verschieberegal.
Was nach einer rein technischen Lösung klingt, ist in Wahrheit ein durchdachtes Zusammenspiel aus Strategie, Software und Prozessintelligenz. Mit dem Lagerverwaltungssystem SuPCIS-L8 von S&P | Element Logic zieht heute mehr als nur Technik ein: Es zieht Effizienz ein. Und die beginnt schon bei der ersten Palette.
Hier finden Sie die komplette Anwenderstory mit den Bildern.
Über S&P | Element Logic
Seit 1985 realisiert S&P Software- und IT-Systemlösungen für anspruchsvolle Logistikanforderungen in verschiedenen Branchen. Als führender Anbieter im Bereich der Intralogistik-IT entwickelt S&P seine modulare Warehouse-Management-Plattform SuPCIS-L8 kontinuierlich weiter, um seinen Kunden modernste und zukunftssichere Lösungen zu bieten.
Von der Beratung und Optimierung von Geschäftsprozessen bis zur Inbetriebnahme bietet S&P IT-Lösungen für alle Automatisierungsstufen der Intralogistik – vom manuell betriebenen Lager bis hin zum vollautomatischen Logistikzentrum. Ergänzend dazu bietet S&P umfassende Cloud-Services an, um den Betrieb und die Verwaltung der IT-Infrastruktur der Kunden zu optimieren und zu vereinfachen.
Als Tochterunternehmen von Element Logic hat S&P seinen Hauptsitz in Leinfelden-Echterdingen sowie einen weiteren Standort in Georgsmarienhütte bei Osnabrück.
Element Logic ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen und der größte AutoStore®-Partner. Mit Hauptsitz in Kløfta, Norwegen, verfügt Element Logic über Standorte in Europa, den USA und Lateinamerika und erzielte 2023 einen Gesamtumsatz von 471 Millionen Euro.
Weitere Informationen finden Sie unter www.sup-logistik.de und auf unseren Social-Media-Kanälen LinkedIn,Instagram und YouTube sowie auf www.elementlogic.de.