Features und Innovationen
Wer kennt die Sätze nicht: »Die Gewürzmischung enthält eine falsche Zutat. Die Firma Mustermann ruft sämtliche Packungen zurück, da das Produkt ungenießbar ist.« oder »Aus produktionstechnischen Gründen fehlt in den Kopfschmerztabletten ein wichtiger Wirkstoff. Der gesamte Bestand 041021 muss sofort aus dem Verkehr gezogen werden.« Das sind Beispielsätze, die die Hersteller beziehungsweise Lieferanten sofort zum Handeln veranlassen. Denn in diesem Moment geht es nur um eines – das sämtliche Anlaufstellen schnellstmöglich über den Qualitätsmangel informiert werden müssen. Stellt sich nur die Frage: Woher bekomme ich die Informationen, welche Produkte konkret betroffen sind, ohne dass ich alle Auslieferungen zurückrufen muss? Genau an dieser Stelle kommt die Chargenrückverfolgung ins Spiel.
Für eine Vielzahl an Unternehmen im produzierenden Gewerbe ist die Rückverfolgbarkeit von Chargen ein wichtiger Bestandteil in ihren Produktionsprozessen. In den Branchen wie der Lebensmittel- und Pharmaindustrie ist sie sogar gesetzlich festgesetzt und wird durch die Verordnung (EG) Nr. 178/2002 reguliert. Mal abgesehen davon wünschen sich auch viele andere Branchen eine transparente Lieferkette, um auf diese Weise lückenlos rückverfolgen zu können. Die funktionale Unterstützung der Chargenverwaltung liefert unsere Lagerverwaltungssoftware.
In den Stammdaten wird festgelegt, welche Produkte mit einer Chargennummer verwaltet werden müssen. Im Fall, dass das Produkt als »chargenpflichtig« gekennzeichnet ist, wird der Mitarbeiter bereits im Wareneingang aufgefordert, die Chargennummer zu erfassen. Dadurch ist innerhalb des Lagers bekannt, auf welchem Lagerplatz sich welche Charge befindet. Die Eingabe kann sowohl manuell, per Scan oder per RFID erfolgen und ist im Anschluss daran im System registriert. Je nach Produkt ergeben sich unterschiedliche Muster und Varianten an Chargennummern. Zum Beispiel setzt sich die Charge 202101 aus der Jahreszahl und der Kalenderwoche zusammen. Andere Nummern bestehen wiederum aus einer zehn- oder zwölfstelligen Zahlenfolge. Im Warehouse Management System kann hinterlegt werden, wie die Chargennummer eines Artikels auszusehen hat. Eines ist in jedem Fall gleich: Hinterlegt im Lagerverwaltungssystem ermöglicht die Nummer die genaue Zuordnung zur gesamten Charge. Die erfasste Chargennummer bleibt bei sämtlichen Warenbewegungen – egal ob intern oder bei Lieferung nach extern – unverändert und wird fortlaufend mitgeführt. Eine Vermischung von unterschiedlichen Chargen auf einem Lagerplatz erfolgt nicht. Bei Auslieferungen können die erfassten Chargen je Lieferung an das ERP-System rückgemeldet werden. Auf diese Weise kann die Charge jederzeit rückverfolgt werden.
Durch die Rückverfolgung von Chargen mit unserer Warehouse Management Software haben Anwender eine besser Kontrolle über den gesamten Prozess, eine transparente Lieferkette und ein erhöhtes Qualitätsmanagement. Zudem kann im Falle eines Qualitätsmangels oder Defekts der wirtschaftliche Schaden so gering wie möglich gehalten werden. Denn so muss nicht die gesamte Produktionsmenge zurückgerufen werden, sondern nur die Produkte aus der fehlerhaften Charge.
Sie haben eine noch keine Chargenrückverfolgung? Merken aber, dass das immer wichtiger wird. Kontaktieren Sie uns gerne.